Blog des Klinikum Görlitz gGmbH
Blog des Klinikum Görlitz gGmbH
  • Startseite
  • Blog
  • Ratgeber
    • Kindernotfälle
    • Gute Frage
  • Podcast
  • Klinikum Görlitz
    • Startseite
    • Blog
    • Ratgeber
      • Kindernotfälle
      • Gute Frage
    • Podcast
    • Klinikum Görlitz
  • Allgemein

Es ist ein Kreuz mit dem Kreuz. Viel Rücken … wenig RAT!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mediziner unterscheiden in spezifische und unspezifische Rückenschmerzen. Und nicht immer sind sie ein Altersleiden. Die Mehrheit der Patienten, die zu einem Schmerzspezialisten gehen, leidet an chronischen Rückenschmerzen, die durch Schon- und Fehlhaltungen bedingt sind. „Das Erkrankungsbild ‚chronischer Rückenschmerz‘ nimmt in den letzten Jahren immer mehr zu“, sagt Dipl.-Med. Wilfried Konetzki aus der Klinik für Anästhesie und Intensivtherapie.

In seinem Vortrag stellt er verschiedene Rückenerkrankungen vor und zeigt auf, was Betroffene zur Vorbeugung tun können. Dazu gehören u.a. eine gesunde Lebensweise und die Vermeidung von einseitiger Haltung oder Belastung, wie sie z.B. im Büroalltag häufig vorkommt. Auch gezieltes muskuläres Training kann einen wichtigen Beitrag zur Rückengesundheit leisten. In diesen Zusammenhang erklärt Wilfried Konetzki wie wichtig die Zusammenarbeit unter anderem von Krankenhäusern, niedergelassenen Ärzten und Physiotherapeuten ist, um Prävention und Behandlung optimal aufeinander abzustimmen.

Vortrag vom 2. Mai 2018
Referent: Dr. Wilfried Konetzki, Klinik für Anästhesie und Intensivtherapie

  • Tags: AufklärunggesundheitgörlitzInformationKlinikumklinikum görlitzKrankenhausmedizinmedizin für die bürgersachsenStädtisches Klinikum Görlitzvideovortrag
  • Previous HIV/AIDS 35 Jahre nach Epidemiebeginn – Wo stehen wir heute?
  • Next „Ein guter Brustchirurg behandelt nicht ‚bloß‘ ein Organ, sondern den ganzen Menschen“

Weitere Themen

  • 22. September 2023

    Spitzenmedizin in der Urologie

  • 9. Mai 2023

    Im Wettlauf mit der Zeit auf der Schlaganfall Spezialstation „Stroke Unit“

  • 21. April 2023

    Größte Sicherheit für die Kleinsten

Kategorien

  • Allgemein
  • Geschichte
  • Klinikum digital
  • Klinikum hautnah
  • Kultur&Veranstaltungen
  • Mitarbeiter
  • Ratgeber
    • Gute Frage
    • Kindernotfälle

Suche

Neueste Beiträge

Spitzenmedizin in der Urologie 22. September 2023
Im Wettlauf mit der Zeit auf der Schlaganfall Spezialstation „Stroke Unit“ 9. Mai 2023
Größte Sicherheit für die Kleinsten 21. April 2023
Hören macht Sinn! 2. März 2023
Roboter-System kombiniert Wissen und Erfahrung mit höchster Präzision der Technik 1. März 2023
Marco Krahl
Darmkrebs: Vorsorge zählt! 1. März 2023

Wie sie uns erreichen:

  • Städtisches Klinikum Görlitz gGmbH, Girbigsdorfer Str. 1-3, 02828 Görlitz
  • +49 3581 37-3510
  • presse@blog.klinikum-goerlitz.de
  • Pressestelle: Mo. - Fr. von 8:00 - 16:00 Uhr

Kurzverweise

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kommentarrichtlinien

© Copyrights Klinikum Görlitz gGmbH 2020. All rights reserved.