
Mediziner unterscheiden in spezifische und unspezifische Rückenschmerzen. Und nicht immer sind sie ein Altersleiden. Die Mehrheit der Patienten, die zu einem Schmerzspezialisten gehen, leidet an chronischen Rückenschmerzen, die durch Schon- und Fehlhaltungen bedingt sind. „Das Erkrankungsbild ‚chronischer Rückenschmerz‘ nimmt in den letzten Jahren immer mehr zu“, sagt Dipl.-Med. Wilfried Konetzki aus der Klinik für Anästhesie und Intensivtherapie.
In seinem Vortrag stellt er verschiedene Rückenerkrankungen vor und zeigt auf, was Betroffene zur Vorbeugung tun können. Dazu gehören u.a. eine gesunde Lebensweise und die Vermeidung von einseitiger Haltung oder Belastung, wie sie z.B. im Büroalltag häufig vorkommt. Auch gezieltes muskuläres Training kann einen wichtigen Beitrag zur Rückengesundheit leisten. In diesen Zusammenhang erklärt Wilfried Konetzki wie wichtig die Zusammenarbeit unter anderem von Krankenhäusern, niedergelassenen Ärzten und Physiotherapeuten ist, um Prävention und Behandlung optimal aufeinander abzustimmen.
Vortrag vom 2. Mai 2018
Referent: Dr. Wilfried Konetzki, Klinik für Anästhesie und Intensivtherapie