Blog des Klinikum Görlitz gGmbH
Blog des Klinikum Görlitz gGmbH
  • Startseite
  • Blog
  • Ratgeber
    • Kindernotfälle
    • Gute Frage
  • Podcast
  • Klinikum Görlitz
    • Startseite
    • Blog
    • Ratgeber
      • Kindernotfälle
      • Gute Frage
    • Podcast
    • Klinikum Görlitz
  • Allgemein

Medizin und Pflege hautnah erleben – Grundschüler erobern unser Klinikum

Die Viertklässler der Grundschule Schöpstal wirbelten unser Klinikum in den vergangenen Wochen mit ihrer Wissbegierde ganz schön durcheinander. Sie erlebten bei uns spannende Projekttage rund um den Krankenhausbetrieb und lernten ganz praktisch verschiedene Berufe kennen. Sie durften unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern über die Schulter schauen und fragten ihnen Löcher in den Bauch. An dieser Stelle ein riesengroßes Dankeschön an alle Kolleginnen und Kollegen, die dieses Schülerprojekt mit Zeit, Geduld und viel Herzlichkeit unterstützten und möglich gemacht haben.

Hier ein Rückblick in Bildern:

Schwester Sonnhild begrüßt die Klasse 4a der Grundschule Schöpstal.
Zu Anfang bekommt jeder ein Namenschild und eine Arbeitsmappe.
Ein bisschen Theorie ist jeden Tag mit dabei.
Besuch im Labor. Chef Frank Hornig erklärt geduldig was mit Blut und Urinproben gemacht wird und wozu diese Proben überhaupt genommen werden.
Da will jeder was sehen.
Diese Hight-Tech-Maschine begeistert nicht nur die Jungs 😉
Apothekenchef Stefan Weise zeigt den Schülerinnen und Schülern, wie viele Medikamente in welchen Dosen es im Krankenhaus so gibt.
Was macht ein Medizinisch-Technischer-Radiologieassistent?
Ein echter Knochen wird für das Röntgen vorbereitet.
Und draußen gibt es das Röntgenbild zu sehen.
Schnell wie beim Fotografieren – und die Bilder sind sofort an jedem PC im Klinikum zu sehen.
Ein Blick auf den Computertomograf.
Gesunde Ernährung – am Dienstag haben die Schüler ihr Frühstück selbst zubereitet.
Brot mit Butter und Kresse.
Das schmeckt gleich viel besser: Alle genießen nach der Arbeit das Frühstück. Den Laborchef Herrn Hornig haben die Kinder gleich mit eingeladen.
Und wer doch vergisst, was gesund und ungesund ist, schaut dann später auf die selbst gebastelte Ernährungspyramide.
Einblick in die Notaufnahme.
So legt man einen Gips an.
Es gibt verschiedene Formen von Gipsen.
Die Schüler haben viele Fragen an Pfleger Sylvio.
Und auch einen Verband anlegen, will gelernt sein.
Wie schnell wird so ein Gips hart?
Nachdem die Schüler es gezeigt bekommen haben, dürfen sie nun selber ran – unter Aufsicht versteht sich.
So fuhren sie am Nachmittag zurück in den Hort und „erschreckten“ Mitschüler, Lehrer und Eltern.
Spontan: Wiederbelebung im Rettungswagen.
Der Patient, unser Chef der Notaufnahme, hat überlebt.
In der Pflege gibt es eine Menge Hilfsmittel, die die Schüler kennenlernen und sogar ausprobieren konnten.
Lucas hebt ab.
Im Rollstuhl. Johanna und Luisa sind froh, dass das nur ein Test ist.
Gegenseitige Zahnpflege.
Natürlich ging es auch um das wichtige Thema Hygiene.
Solch eine Schutzkleidung anzuziehen, ist ganz schön aufwändig.
Was gibt’s denn hier zu sehen?
In der blauen Box können die Kinder unter fluoreszierendem Licht überprüfen, ob sie ihre Hände an allen Stellen richtig desiniziert haben.
Herz, Lunge, Gehirn, Nieren, Bauchspeicheldrüse, Magen, Darm – ja wo liegt das bloß alles in unserem Körper?
Zuerst das Gehirn – dann kommt der Rest.
Sieht schon ganz gut aus.
Wie drehe ich einen bettlägrigen Patienten um? Die Kinder üben miteinander.
Was ist es für ein Gefühl, gefüttert zu werden?
Körperwahrnehmung – Nach 3 Minuten Laola messen die Schüler ihren Puls.
Körperwahrnehmung – wie spüre ich, wenn ich nichts sehe?
Den Schülerinnen und Schülern (hier die Klasse 4b) hat es viel Spaß gemacht. Und uns auch.
  • Tags: ArztausbildungBerufeFrauenklinikgesundheitgörlitzhautherzInformationKinderKlinikumklinikum görlitzKrankenhaussachsenStädtisches Klinikum Görlitz
  • Previous Frühling im Therapiegarten des Klinikums
  • Next Dienstältester Chefarzt geht in den Ruhestand

Weitere Themen

  • 9. Mai 2023

    Im Wettlauf mit der Zeit auf der Schlaganfall Spezialstation „Stroke Unit“

  • 21. April 2023

    Größte Sicherheit für die Kleinsten

  • 2. März 2023

    Hören macht Sinn!

Kategorien

  • Allgemein
  • Geschichte
  • Klinikum digital
  • Klinikum hautnah
  • Kultur&Veranstaltungen
  • Mitarbeiter
  • Ratgeber
    • Gute Frage
    • Kindernotfälle

Suche

Neueste Beiträge

Im Wettlauf mit der Zeit auf der Schlaganfall Spezialstation „Stroke Unit“ 9. Mai 2023
Größte Sicherheit für die Kleinsten 21. April 2023
Hören macht Sinn! 2. März 2023
Roboter-System kombiniert Wissen und Erfahrung mit höchster Präzision der Technik 1. März 2023
Marco Krahl
Darmkrebs: Vorsorge zählt! 1. März 2023
Hannah stärkt Hebammenteam 30. September 2022

Wie sie uns erreichen:

  • Städtisches Klinikum Görlitz gGmbH, Girbigsdorfer Str. 1-3, 02828 Görlitz
  • +49 3581 37-3510
  • presse@blog.klinikum-goerlitz.de
  • Pressestelle: Mo. - Fr. von 8:00 - 16:00 Uhr

Kurzverweise

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kommentarrichtlinien

© Copyrights Klinikum Görlitz gGmbH 2020. All rights reserved.