Blog des Klinikum Görlitz gGmbH
Blog des Klinikum Görlitz gGmbH
  • Startseite
  • Blog
  • Ratgeber
    • Kindernotfälle
    • Gute Frage
  • Podcast
  • Klinikum Görlitz
    • Startseite
    • Blog
    • Ratgeber
      • Kindernotfälle
      • Gute Frage
    • Podcast
    • Klinikum Görlitz
  • Allgemein

Vitamine im Dunkeln – Klinikum unterstützt Obsttag der Scultetus-Oberschule

Das ist für Schule eigentlich viel zu früh – kurz vor sieben Uhr stehen sieben Jungs der 8. Klasse schon im Eingangsbereich der Scultetus-Oberschule. Sie haben heute einen besonderen Job: Sie bereiten Obst für ihre Mitschüler vor. Der Görlitzer Obst- und Gemüsehändler Kieslich ist mit seinem Kleintransporter bereits vorgefahren und hilft beim Ausladen: 13 Kilo Äpfel, 20 Kilo Mandarinen, 6,5 Kilo Bananen und 15 Bund Radieschen müssen hereingebracht, gewaschen, geschnitten und aufbereitet werden. Zeit dafür ist bis 9:30 Uhr, denn dann klingelt es zur großen Pause und der Ansturm auf die gefüllte Obstbar wird beginnen.

Die sieben Schüler wissen, was zu tun ist, achten auf die Hygiene (ohne Handschuhe geht nix) und darauf, das Obst in Zitronenwasser haltbar zu machen – braune Apfelspalten würden später nicht besonders appetitlich aussehen.

Seit Februar 2011 führt die Scultetus-Oberschule den Obsttag einmal im Monat durch. Die Organisation und Vorbereitung übernimmt seit zwei Jahren die Schülerfirma der Klassenstufe 8. „In einem gesunden Körper wohnt bekanntlich ein gesunder Geist. Wir freuen uns sehr in der heutigen von Fastfood geprägten Zeit, mit diesem Projekt bei den Schülern unserer Schule den Focus auf eine gesunde Lebensweise setzen zu können“, sagt Schulleiter Frank Dörfer.

Möglich wird der Obsttag auch durch die finanzielle Unterstützung des Städtischen Klinikums Görlitz. „Wir freuen uns über solche engagierten Projekte zur Gesundheitsförderung in der Region“, sagt Ulrike Holtzsch, Geschäftführerin des Görlitzer Klinikums. Prävention liegt dem Klinikum Görlitz sehr am Herzen. Die Schüler werden nicht nur animiert, Obst und Gemüse aus der Region zu essen. Sie lernen darüber hinaus auch viel über gesunde Ernährung. „Aufklärung und Information zur Gesundheitsvorsorge gehören zu unseren wichtigen Aufgaben“, sagt Frau Holtzsch weiter. Dazu gehört neben der Unterstützung solcher Projekte zum Beispiel auch die Vortragsreihe des Klinikums „Medizin für die Bürger“.

Nachdem das Obst fast völlig verputzt wurde, bleibt der Schülerfirma das Ab- und Aufräumen. Glücklicherweise sind genügend Helfer mit vor Ort.

  • Tags: ÄpfelAufklärungausbildungBananenBerufeFörderungFrank Dörfergesunde ErnährunggesundheitGesundheitsvorsorgegörlitzInformationKinderKlinikumklinikum görlitzKrankenhausLebenMandarinenmedizinmedizin für die bürgerObstObsttagRadieschensachsenSchuleSchülerScultetus-OberschuleUlrike Holtzschvorsorge
  • Previous Gut(,) zu hören. Über Herbert Grönemeyer, Tinnitus und das Aufräumen
  • Next Schwester Sonnhild unterwegs in der Angiografie

Weitere Themen

  • 9. Mai 2023

    Im Wettlauf mit der Zeit auf der Schlaganfall Spezialstation „Stroke Unit“

  • 21. April 2023

    Größte Sicherheit für die Kleinsten

  • 2. März 2023

    Hören macht Sinn!

Kategorien

  • Allgemein
  • Geschichte
  • Klinikum digital
  • Klinikum hautnah
  • Kultur&Veranstaltungen
  • Mitarbeiter
  • Ratgeber
    • Gute Frage
    • Kindernotfälle

Suche

Neueste Beiträge

Im Wettlauf mit der Zeit auf der Schlaganfall Spezialstation „Stroke Unit“ 9. Mai 2023
Größte Sicherheit für die Kleinsten 21. April 2023
Hören macht Sinn! 2. März 2023
Roboter-System kombiniert Wissen und Erfahrung mit höchster Präzision der Technik 1. März 2023
Marco Krahl
Darmkrebs: Vorsorge zählt! 1. März 2023
Hannah stärkt Hebammenteam 30. September 2022

Wie sie uns erreichen:

  • Städtisches Klinikum Görlitz gGmbH, Girbigsdorfer Str. 1-3, 02828 Görlitz
  • +49 3581 37-3510
  • presse@blog.klinikum-goerlitz.de
  • Pressestelle: Mo. - Fr. von 8:00 - 16:00 Uhr

Kurzverweise

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kommentarrichtlinien

© Copyrights Klinikum Görlitz gGmbH 2020. All rights reserved.