Blog des Klinikum Görlitz gGmbH
Blog des Klinikum Görlitz gGmbH
  • Startseite
  • Blog
  • Ratgeber
    • Kindernotfälle
    • Gute Frage
  • Podcast
  • Klinikum Görlitz
    • Startseite
    • Blog
    • Ratgeber
      • Kindernotfälle
      • Gute Frage
    • Podcast
    • Klinikum Görlitz
  • Kultur&Veranstaltungen

„Botschaften aus der Stille“

Dagmar Nolte, Künstlerin aus Jauernick, stellt ab dem 24. November 2020 insgesamt 18 Bilder im Städtischen Klinikum Görlitz aus. 

Görlitz, 24.11.2020. Die seit 1997 in Görlitz lebende Künstlerin Dagmar Nolte präsentiert ab dem 24. November ihre neue Ausstellung im Städtischen Klinikum Görlitz. Gezeigt werden Reise- und Landschaftsbilder aus der Toskana, dem Spreewald und der Oberlausitz als ungegenständliche und abstrakte Motive.

Der Ausstellungstitel „Botschaften aus der Stille“ spiegelt das momentane Leben von Dagmar Nolte wieder. Die in Gelsenkirchen geborene Künstlerin und Hochschulpreisträgerin der Universität-GH in Essen, lebt seit 2010 zurückgezogen in Jauernick und konzentriert sich in ihrem Malgarten, im Wald oder ihrer Malschule Nunu auf die Malerei. Besonders in „Corona-Zeiten“, in denen Kontakte eingeschränkt sind, wird das kulturelle Leben leiser. Mit der Ausstellung der Öl-, Acrylbilder und Holzkohlezeichnungen sendet Dagmar Nolte aus ihrer „Stille“ die Möglichkeit, in die Ferne zu blicken. Die präsentierten Landschaften sollen Reiselustige erfreuen. Sie sollen dabei helfen, die Zeit, bis uneingeschränktes Reisen wieder möglich ist, besser zu überstehen und das Wichtige, was einem gut getan hat, nicht aus den Augen zu verlieren.       

Bis es soweit ist, nutzt Dagmar Nolte die Zeit und Muße, um in der Stille weiter kreativ tätig zu sein und neue Bilder zu malen. Für ihre künstlerischen Arbeiten wählt Dagmar Nolte gern einen Standort mitten in der Natur. Hier kommt sie zu sich und nimmt die gesehenen und gefühlten Inspirationen auf. Im Atelier gestaltet sie dann ihre Arbeiten bis zum letzten Pinselstrich.

Ihre aktuelle Ausstellung ist bis zum 04. Januar 2021 in der Magistrale des Städtischen Klinikums zu sehen.

  • Previous Der nächste Schritt im Leben
  • Next „Leben Sie einfach!“

Weitere Themen

  • 25. März 2019

    So ein Theater! Ehrenamt mal anders

  • 19. März 2019

    SCHAU REIN! Schüler informieren sich über die Ausbildungsmöglichkeiten im Städtischen Klinikum Görlitz

  • 27. Dezember 2018

    Weihnachtssingen – 2018

Kategorien

  • Allgemein
  • Geschichte
  • Klinikum digital
  • Klinikum hautnah
  • Kultur&Veranstaltungen
  • Mitarbeiter
  • Ratgeber
    • Gute Frage
    • Kindernotfälle

Suche

Neueste Beiträge

Spitzenmedizin in der Urologie 22. September 2023
Im Wettlauf mit der Zeit auf der Schlaganfall Spezialstation „Stroke Unit“ 9. Mai 2023
Größte Sicherheit für die Kleinsten 21. April 2023
Hören macht Sinn! 2. März 2023
Roboter-System kombiniert Wissen und Erfahrung mit höchster Präzision der Technik 1. März 2023
Marco Krahl
Darmkrebs: Vorsorge zählt! 1. März 2023

Wie sie uns erreichen:

  • Städtisches Klinikum Görlitz gGmbH, Girbigsdorfer Str. 1-3, 02828 Görlitz
  • +49 3581 37-3510
  • presse@blog.klinikum-goerlitz.de
  • Pressestelle: Mo. - Fr. von 8:00 - 16:00 Uhr

Kurzverweise

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kommentarrichtlinien

© Copyrights Klinikum Görlitz gGmbH 2020. All rights reserved.