Blog des Klinikum Görlitz gGmbH
Blog des Klinikum Görlitz gGmbH
  • Startseite
  • Blog
  • Ratgeber
    • Kindernotfälle
    • Gute Frage
  • Podcast
  • Klinikum Görlitz
    • Startseite
    • Blog
    • Ratgeber
      • Kindernotfälle
      • Gute Frage
    • Podcast
    • Klinikum Görlitz
  • Allgemein

„Leben Sie einfach!“

  • By Katja Pietsch
  • 27. Oktober 2020
  • Behandlung, Biopsie, Brustkrebs, Brustkrebsbehandlung, Chemotherapie, diagnose, Dr. Nadler, Mammazentrum, Mammazentrum Ostsachsen, Mammographiescreeningprogramm, Nebenwirkungen, Niestroj, operation, Reha, Strahlentherapie, therapie, Übelkeit, Ultraschall

Steffi Geistert sitzt mir mit einem freundlichen und liebenswerten Lächeln gegenüber, so dass kaum zu erahnen ist, was sie in den...

Weiterlesen
  • Mitarbeiter

Brustkrebs. Eine Geschichte, die Mut macht!

  • By Katja Pietsch
  • 19. Oktober 2020
  • Brustkrebs, Brustkrebsbehandlung, Handstein, Klinikum, klinikum görlitz, Livechat, Mammazentrum, Mammazentrum Ostsachsen, Mammographiescreeningprogramm, Rehabilitationsmaßnahme, Städtisches Klinikum Görlitz, Stanzbiopsie, therapie, vorsorge

Cornelia Seidel ist ein bekanntes Gesicht im Görlitzer Klinikum. Seit mehr als 30 Jahren arbeitet sie hier. Als Leiterin des Hygienemanagements...

Weiterlesen
  • Allgemein

Humor in der Krise – peinlich oder hilfreich?

  • By Katja Pietsch
  • 3. Juli 2020
  • Arzt, gesundheit, görlitz, Humor, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Klinikum, klinikum görlitz, Krankenhaus, krankheit, kunst, Lachen, Leben, medizin, Psychiatrie, Psychotherapie, Reuster, Städtisches Klinikum Görlitz, therapie

Privatdozent Dr. Thomas Reuster ist Chefarzt der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie im Städtischen Klinikum. Er spricht über Humor bei der...

Weiterlesen
  • Allgemein

Anfang und Ende

  • By Katja Pietsch
  • 19. Juni 2020
  • Arzt, Geburt, gesundheit, görlitz, Karbaum, Klinikum, klinikum görlitz, Krankenhaus, krankheit, krebs, Kreißsaal, Leben, Manolakis, medizin, Onkologie, Palliativmedizin, therapie

Im Krankenhaus liegen Leben und Tod oft nah beieinander. Wunderbar euphorisch kann die Geburtshilfe sein; berührend traurige Momente gibt es in...

Weiterlesen
  • Allgemein

„Alkoholabhängigkeit ist kein moralischer Defekt“

  • By Katja Pietsch
  • 12. Dezember 2019
  • Alkohol, Alkoholabhängigkeit, Angehörige, Arzt, Co-Abhängigkeit, gesundheit, görlitz, Hilfe, Klinikum, klinikum görlitz, Krankenhaus, Leben, medizin, Psychiatrie, Städtisches Klinikum Görlitz, Sucht, therapie

Dr. Daniel J.Bibulowicz leitet die Suchtstation in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie. Seinen Vortrag „7 Fässer Wein können uns nicht...

Weiterlesen
  • Allgemein

Kein Befund und trotzdem krank – wenn die Software kaputt ist.

  • By Katja Pietsch
  • 18. Juli 2019
  • Arzt, Ärztehopping, Aufklärung, ausbildung, gesundheit, görlitz, Hans-Martin Rothe, Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Klinikum, klinikum görlitz, Krankenhaus, medizin, organische Ursachen, psychosomatik, Schmerzen, seele, Simulanten, somatoforme Störungen, Städtisches Klinikum Görlitz, therapie, vortrag

Manche Menschen haben Schmerzen, fühlen sich fürchterlich krank, doch Ärzte finden keine organischen Ursachen. Wir fragen Dr. Hans-Martin Rothe, Chefarzt unserer...

Weiterlesen
  • Kindernotfälle

Asthma bei Kindern: Was tun?

  • By Katja Pietsch
  • 24. Mai 2019
  • Arzt, Asthma, görlitz, haut, Information, Kinder, Kindernotfall, Klinikum, klinikum görlitz, Krankenhaus, krankheit, Maßnahmen, Notfallambulanz, Städtisches Klinikum Görlitz, therapie

Wenn das Kind plötzlich nach Luft ringt, dann ist das beängstigend. Von 100 Kindern leiden ungefähr fünf bis zehn unter asthmatischen...

Weiterlesen
  • Kindernotfälle

Pseudokruppanfall bei Kinder: Was tun?

  • By Katja Pietsch
  • 10. Mai 2019
  • alter, ausbildung, gesundheit, görlitz, Information, Kinder, Kinderklinik, Klinikum, klinikum görlitz, medizin, Pseudokrupp, Pseudokruppanfall, Städtisches Klinikum Görlitz, therapie

Pseudokrupp ist ein akutes Krankheitsbild mit eindrucksvoller Atemnot. Es kommt zu einer akuten Schwellung der Schleimhaut im Bereich des Kehlkopfs.

Weiterlesen
  • Allgemein

HIV/AIDS – „Es gibt noch sehr viel zu tun“

  • By Katja Pietsch
  • 27. Juli 2018
  • AIDS, Amerika, Amsterdamm, Ansteckungsgefahr, Behandlung, Chefarzt, Epidemie, görlitz, HIV, Klinikum, klinikum görlitz, medizin, therapie, Virus, Weltaidskonferenz, Wölfer

Zurzeit findet in Amsterdam die Weltaidskonferenz statt. Dr. Lutz-Uwe Wölfer, Chefarzt unserer Hautklinik, hat sich einmal als „Dino“ in Sachen HIV/AIDS...

Weiterlesen
  • Allgemein

Von der Idee aus dem Keller zur Realität im OP

  • By Katja Pietsch
  • 14. Februar 2018
  • Arzt, Bandscheibe, Chirurg, Dr. Marcus Eif, Eif, gesundheit, görlitz, Implantat, Klinikum, klinikum görlitz, Krankenhaus, krankheit, Leben, medizin, neurochirurgie, therapie, Wirbelsäule, Wirbelsäulenimplantat

Vielleicht ist „ästhetisch“ nicht das richtige Wort. Immerhin stehe ich in einem Operationssaal. Vor mir liegt ein Mensch in Vollnarkose. In...

Weiterlesen

Beitrags-Navigation

1 2 Nächste

Kategorien

  • Allgemein
  • Geschichte
  • Klinikum digital
  • Klinikum hautnah
  • Kultur&Veranstaltungen
  • Mitarbeiter
  • Ratgeber
    • Gute Frage
    • Kindernotfälle
  • Videos

Suche

Neueste Beiträge

Christine Willöfer – Zeit für Reisen, Ausflüge, Freunde und Familie 15. Juni 2022
Auszeit gewonnen – Mammazentrum Ostsachsen unterstützt 3. Juni 2022
Abschied vom Linearbeschleuniger 11. März 2022
Blutdruckerkrankungen: „Ich bin einfach umgefallen“ 3. Februar 2022
MTRA – Ein Beruf mit Zukunft und „Durchblick“ 6. Januar 2022
Giesela Langner – Ein malerischer Ruhestand 4. Januar 2022

Wie sie uns erreichen:

  • Städtisches Klinikum Görlitz gGmbH, Girbigsdorfer Str. 1-3, 02828 Görlitz
  • +49 3581 37-3510
  • presse@blog.klinikum-goerlitz.de
  • Pressestelle: Mo. - Fr. von 8:00 - 16:00 Uhr

Kurzverweise

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kommentarrichtlinien
Cookie Auswahl bearbeiten

© Copyrights Klinikum Görlitz gGmbH 2020. All rights reserved.